Über uns

 

Die Designerin Iris Dafnidis

 

Iris Dafnidis ist eine griechisch-deutsche Designerin, deren Arbeiten tief von ihrem Erbe geprägt sind. Geboren und aufgewachsen in Griechenland, im Schatten des majestätischen Berges Olymp, war sie von einer reichen Welt aus antiker Mythologie, Geschichte und der Kunst des Handwerks umgeben. Diese Kunstfertigkeiten, von Häkelarbeiten bis hin zum Nähen, wurden über Generationen weitergegeben und sind ein zentraler Bestandteil ihrer kreativen Reise. Sie prägen ihre Designphilosophie bis heute. Diese kulturellen Elemente und zeitlosen Techniken verschmelzen nahtlos mit ihrer zeitgenössischen Vision und resultieren in Werken, die ihre Wurzeln ehren und gleichzeitig eine mutige, frische Perspektive für die Zukunft bieten.

Im Jahr 2008 brachte ihre Großmutter ihr das Häkeln bei, und schnell verliebte sie sich in die Magie und Vielseitigkeit dieser Kunstform. Seitdem ist das Häkeln ein lebenslanger Begleiter geworden. 2012 zog sie nach Berlin, wo sie in verschiedenen Bereichen der Modebranche arbeitete, bevor sie 2016 ihre Ausbildung zur Schneiderin abschloss. In den folgenden Jahren vertiefte sie ihr handwerkliches Können und arbeitete für renommierte Modedesigner, bei denen sie ihre Expertise in anspruchsvolle Projekte einbrachte. 2019 erweiterte sie ihre kreative Palette, indem sie die Kunst des Makramees erlernte, die ihre Arbeit mit neuen, faszinierenden Elementen bereichert hat.

Getrieben von einer unstillbaren Leidenschaft für Kreativität, hat sie ihre Ideen durch Experimentieren zum Leben erweckt. Nach Jahren der Entfaltung und Hingabe fand diese Reise schließlich ihren Höhepunkt in der Gründung ihres eigenen Labels.

Durch ihre Kreationen vereint sie verschiedene Handwerke, um tragbare Kunstwerke zu erschaffen, die die einzigartige Schönheit des weiblichen Körpers ehren und jeder Trägerin das Gefühl verleihen, selbst ein Kunstwerk zu sein.

 

 

Die Made-to-Order-Philosophie

 

Mode ist mehr als nur Kleidung – sie ist ein Ausdruck von Individualität, Kunst und zeitloser Eleganz. Jedes Stück wird exklusiv nach Bestellung gefertigt und ist ein einzigartiges Kunstwerk, das nur für Sie geschaffen wird. In einer Welt des Vergänglichen setzt Iris Dafnidis auf Beständigkeit, Qualität und bewusste Raffinesse. Mit nachhaltiger Handwerkskunst, die Ressourcen schont und mit Liebe zum Detail gefertigt wird, wird nicht nur die Form, sondern auch die Persönlichkeit der Trägerin betont, sodass ihr einzigartiger Stil auf elegante Weise zum Leben erweckt wird.

Der Prozess: Von der Bestellung bis zur Fertigung

Der Made-to-Order-Prozess beginnt, sobald Sie Ihre Bestellung aufgeben. Der gesamte Fertigungsprozess bleibt dabei effizient und zielgerichtet, um Ihr Design mit höchster Präzision und Sorgfalt zu realisieren. Wir verstehen, dass dieser Herstellungsprozess Zeit in Anspruch nimmt, und wir schätzen Ihre Geduld.

Unsere Teile werden mit Hingabe und feinster Handarbeit hergestellt, wobei einige besonders viel Zeit und Arbeit benötigen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Diese sorgfältige Fertigung ist entscheidend, um die Qualität und Präzision zu gewährleisten, die Sie von uns erwarten.

Ein einzigartiges Kunstwerk, speziell für Sie gefertigt

In einer Welt, die von schnelllebigen Modetrends geprägt ist, setzen wir auf Qualität statt Quantität, wobei der kreative Prozess im Mittelpunkt steht. Jedes Produkt, das wir herstellen, ist einzigartig – mehr als nur ein Kleidungsstück, es ist ein Statement. Durch die Made-to-Order-Philosophie wird nur eine begrenzte Anzahl jedes Designs produziert. So wird jedes Stück, das mit viel Handarbeit gefertigt wird, zu einem exklusiven Kunstwerk. Kein anderes Produkt wird genau gleich sein – Sie können also sicher sein, dass Sie etwas wirklich Einzigartiges tragen, das speziell für Sie geschaffen wurde.

Nachhaltigkeit durch Made-to-Order: Weniger ist Mehr

Ein wesentlicher Aspekt der Made-to-Order-Philosophie ist die Nachhaltigkeit. Durch die Fertigung auf Bestellung wird der Stoffverbrauch optimiert und Abfall reduziert. Es gibt keine unnötige Lagerung von unverkauften Produkten, die später entsorgt werden müssen. Stattdessen wird jeder Stoff gezielt und bedacht verarbeitet, wodurch die Ressourcennutzung effizienter gestaltet wird. Diese Herangehensweise fördert eine nachhaltigere Modewelt, die die Umwelt respektiert, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen – und das ist Luxus, der sich gut anfühlt.

Fair Made

Jedes Kleidungsstück wird in Deutschland unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Teile mit Respekt vor den Menschen, die sie fertigen, sowie mit Sorgfalt und Leidenschaft produziert werden. Mit der Wahl unserer Made-to-Order-Kreationen unterstützen Sie nicht nur lokale Handwerkskunst, sondern fördern auch faire Arbeitsplätze in der Modebranche. Ihre Bestellung trägt dazu bei, eine unabhängige Marke zu stärken und handwerkliche Arbeit zu fördern. Indem Sie sich für ein exklusives Produkt entscheiden, helfen Sie, diese Art der Arbeit auch in Zukunft zu bewahren. Für uns ist diese Methode ein Weg, nachhaltige Mode zu fördern und gleichzeitig unseren kulturellen und handwerklichen Wurzeln treu zu bleiben.

Die Made-to-Order-Philosophie ist eine bewusste Entscheidung für Qualität, Nachhaltigkeit und Exklusivität. Sie ermöglicht es Ihnen, Mode zu tragen, die nicht nur einzigartig und individuell ist, sondern auch in einer Weise hergestellt wird, die sowohl kreativ als auch umweltbewusst ist. Jedes Stück, das wir schaffen, ist ein Zeugnis unserer Hingabe an das Handwerk und die Kunstfertigkeit – und ein Symbol für eine zukunftsorientierte Mode, die mehr als nur ein Trend ist.